It's not a film school
Auf Martins Wunsch begeben wir uns diesmal auf eine Zeitreise in die Republik Zubrowka und genießen in Wes Andersons Grand Budapest Hotel sowohl den Charme als auch den Schrecken einer längst ve...
Wir folgen mit James Stewart auf den Spuren von Kim Novak in einen opulenten Farbrausch, bei dem wir uns nicht nur mit überbordender Visualität befassen, sondern auch mit der Frage, was real ist...
Wir begeben uns in die Matrix. Dabei beschäftigen wir uns nicht nur mit den wegweisenden visuellen Ideen der Wachowskis, sondern versuchen auch, die wichtigsten Elemente und Inspirationen des in...
Wir starten mit einem etwas anderen Format ins neue Jahr und geben in dieser Folge keinen Audiokommentar zum Besten. Stattdessen widmen wir uns ausführlich dem Filmjahr 1999, indem wir die deuts...
In dieser Folge sehen wir uns zum ersten Mal einen Kriegsfilm an und begeben wir uns mit Christopher Nolan in den zweiten Weltkrieg. Wir beobachten die zum damaligen Zeitpunkt schlimmste Niederl...
Ein trauriges Zukunftsszenario, in dem es fast keine Tiere mehr gibt. Das Bild von Los Angeles im November 2019 besteht aus knallig bunter Leuchtreklame in einer düsteren Umgebung. Unter die nat...
In der Begegnung der Affen mit dem Monolithen beginnt auch der bewaffnete Konflikt der Menschheit. Mit einem geschickten Schnitt, der in die Filmgeschichte eingegangen ist, katapultiert Stanley ...
Ein echter Cowboy reitet auf einem Pferd. Der Reiter in diesem Film kommt auf einem Maulesel in den Ort, den er aufmischen wird. Markus und Martin besprechen den vermutlich ersten echten Italowe...
Wir begeben uns auf Martins Wunsch mit Harrison Ford und Steven Spielberg auf eine Reise von Südamerika über den Himalaya nach Ägypten und sehen, wie die beiden nicht nur eine der ikonischsten F...
Wir gehen mit der ersten Folge von „I went to films“ auf Sendung. Die Folge stand soweit am Anfang unseres Podcasts, dass wir zu dem Zeitpunkt noch keinen Namen hatten. Die Auswahl lag bei Marku...