I went to films

I went to films

It's not a film school

Für eine Handvoll Dollar

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein echter Cowboy reitet auf einem Pferd. Der Reiter in diesem Film kommt auf einem Maulesel in den Ort, den er aufmischen wird. Markus und Martin besprechen den vermutlich ersten echten Italowestern, der den Schauspieler Clint Eastwood und den Regisseur Sergio Leone berühmt machten. Brutalität, James Bond und die unverwechselbare Handschrift Leones bei Komposition von Bild und Musik zeigen die Merkmale des Italowesterns gegenüber dem klassischen Western. Neben lang stehenden Bildern überraschen die Shots von Kameramann Massimo Dallamano mit sehr bewegten Einstellungen. Wie im Film ging es auch bei der Produktion oftmals um eine Handvoll Dollar.

Jäger des verlorenen Schatzes

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir begeben uns auf Martins Wunsch mit Harrison Ford und Steven Spielberg auf eine Reise von Südamerika über den Himalaya nach Ägypten und sehen, wie die beiden nicht nur eine der ikonischsten Filmfiguren überhaupt erfinden, sondern auch dem klassischen Abenteuerfilm neues Leben einhauchen. Dabei gehen wir nicht nur den Vorbildern aus den 30er und 40er Jahren auf den Grund,* sondern versuchen auch zu ergründen, worin die Magie von Indy für uns liegt.
*Markus entschuldigt sich an dieser Stelle schon mal für den Faux-Pas mit „Nevada Smith“ und „Das Geheimnis der Inkas“. Letzterer ist der Film von Charlton Heston, auf den sich mehrfach bezogen wird.

La La Land

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir gehen mit der ersten Folge von „I went to films“ auf Sendung. Die Folge stand soweit am Anfang unseres Podcasts, dass wir zu dem Zeitpunkt noch keinen Namen hatten. Die Auswahl lag bei Markus, der sich für den Film, der 2018 eigentlich den Oscar als „Bester Film“ hätte gewinnen sollen, entschieden hat: „La La Land“. Wir schwärmen über die schönen Bilder, die großartige Musik, die schöne Geschichte und die Chemie zwischen Emma Stone und Ryan Gosling. Zudem versuchen wir zu sehen, wie Damien Chazelle mit seinem zweiten großen Film das Beste aus der Ära der klassischen Hollywood-Musicals in unsere heutige Zeit und Sehgewohnheiten überträgt.

Über diesen Podcast

It's not a film school! Hintergründe zur Entstehungsgeschichte, zu Produktionsbedingungen und zur Besetzung werden angereichert mit subjektiven Eindrücken über Einstellungen, Musik, Schnitte und Motive der Regisseure. Der Audiokommentar von Markus und Martin erscheint einmal pro Monat als Podcast „I went to films“.

von und mit Markus und Martin

Abonnieren

Follow us